Corina Regeln aktuell 5/2020

Regelungen für das eingeschränkte Öffnen unserer Fluggelände:

1. Die für NRW aktuell gültige Corona Schutz Verordnung (CSchVO) ist in allen Bestandteilen einzuhalten! Dies gilt vor allem für die geltenden Abstandregelungen. Hierfür ist ausschließlich der Pilot verantwortlich.

2. Fliegen ist nur Piloten mit einer persönlichen Freigabe am Vortag gestattet. Hierfür muss bis zum Vortag, 18:00 Uhr eine Anmeldung mit Namen, Vornamen und Emailadresse erfolgen. Die Rückmeldung erfolgt möglichst bis 20:00 Uhr.
Wir wollen damit die Belastung der Fluggelände auf eine akzeptable Anzahl von Piloten begrenzen und ggf. eine klare Dokumentation möglicher Infektionsketten ermöglichen. (Möglich: Email, WhatsApp, FB als PN)

3. Die Anzahl anwesender Piloten/innen im näheren Umkreis des Startbereiches (Hütte, Auslegeplatz, Start, etc.) darf die sichere Einhaltung der Abstandsregeln nicht gefährden. Dies gilt ebenfalls für den Lande- und Parkbereich.

4. Anreisende Piloten ohne vorherige Freigabe sind nicht flugberechtigt. Nachmeldungen am Flugtag sind grundsätzlich nicht möglich! Absagen bitte so früh wie möglich platzieren!

5. In allen Bereichen (Startplatz, Aufbau-, Abbau- und Landebereich, etc.) sind erweiterte Mindestabstände von 2m einzuhalten.

6. Die Auffahrt mit Fahrzeugen ist nicht gestattet!
Ausnahme: Drachenflieger, 1 Startleiterauto
(diese dürfen aber leider keine fremde Ausrüstung oder Flieger mitnehmen)

7. Keine Anfahrt in Fahrgemeinschaften (entsprechend der aktuellen CSchVO).

8. Der Aufgang zum Startbereich darf nicht in Gruppen erfolgen. Ein erweiterter Abstand von mindestens fünf Metern ist beim Aufstieg immer einzuhalten.

9. Tandem- und Ausbildungsflüge sind vorerst nicht gestattet.

10. Die Eintragung in das Flugbuch (Brunsberg) ist weiterhin obligatorisch um ggf. Infektionsketten nachverfolgen zu können – Desinfektionsmittel wird ausgelegt.

11. Bei Nichtbeachtung der obigen Regelungen ist jedes Vereinsmitglied berechtigt, ggf. ohne Rücksprache mit einem Vorstandsmitglied, ein Flugverbot auszusprechen.

12. Bei gravierendem Fehlverhalten behält sich der DGFC Höxter geeignete Maßnahmen vor.

Bitte hinterfragt ob die zu erwartenden und vorgefundenen Flugbedingungen, besonders nach einer längeren Flugpause, eurem fliegerischen Können entspricht.

Udo Kleinert Ÿ 1. Vorsitzender Ÿ DGFCHX@online.de. •  

www.dgfc-hoexter.de • info@dgfc-hoexter.de

Gelände sind durch die Corona Krise gesperrt 04-2020

Aufgrund der Landesverordnungen in NRW im Bezug auf die Corona Krise sind alle Gelände des DGFC Höxter bis auf Weiteres gesperrt.

Wenn Flieger (gleich ob Gäste oder Vereinsmitglieder) gegen diese Verbote verstoßen werden wir ein sofortiges, lebenslanges Flugverbot in unseren Geländen aussprechen. Haltet Euch an die Regeln, sobald wir wieder freigeben dürfen, bekommt Ihr über alle Kanäle eine Information von uns.

Neuer Vorstand 02-2020

Nach 20 Jahren Vorstandsarbeit zieht sich der alte Vorstand zurück.

Thorsten und Jörg sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Udo, Klaus, Tim und Thomas bilden den neuen Vorstand.

Euch immer ein glückliches Händchen!

Meteoseminar und B-Schein Theorie

Zusammen mit Flugschule MFC (Weserbergland Höxter Sven Taute) haben wir in den Räumen der Schule ein Meteoseminar von und mit Norbert Fleisch veranstaltet.

Nobbi hat kurzweilig und interessant über alles rund ums Wetter vermittelt. Die Teilnehmer waren sehr angetan. Anschließend hat Sven noch eine Runde Grillen und Kaltgteränke ausgegeben. Die B-Schein Schüler haben dann am zweiten Tag noch einen „Nachschlag“ mit Prüfung bekommen.

Danke, war ein erfolgreicher und netter Tag.

   
   

Meteo Seminar mit Norbert Fleisch

Nachdem nun einige Meldungen eintrudeln, findet das Meteo Seminar am 04-05.03 statt. Wer im gleichen Zug seinen BSchein machen möchte, meldet sich einfach direkt beider MFC Flugschule für beide Tage an, es gibt für unsere Vereinsmitglieder auch sonder Konditionen.

Fliegergruß Euer DGFC 

Weserbergland Cup 2016

In diesem Jahr. Sin alle drei Titel im Verein geblieben!

1) Luca Veltmann         Cup Sieger und Vereinsmeister 

2) Franz Kröger             2’ter

3) Udo Kleinert.             3’ter

 

Bitte beachtet die Änderungen in unserer Auswertung. Es müssen mind. 3 registrierte Flüge in unseren Geländen mit mind. 20 XC Punkte je Pilot vorhanden sein um gewertet zu werden.

Wetterstation ist Online

Die Wetterstation am Startplatz vom Brunsberg ist online und sendet live Daten.

Um die Akkus zu füllen haben wir den Intervall im Winter zunächst auf 10 Minuten gestellt, dass werden wir aber bald au f1 oder 2 Minuten reduzieren.

Weserbergland Cup 2015

Udo Kleinert gewinnt den Weserbergland Cup 2015 mit deutlichem Vorsprung. Zudem wird Udo mit seinem 110 km Flug auch Vereinsmeister des DGFC.

Udo, herzlichen Glückwunsch, klasse Leistung.

Platz 1 Udo Kleinert 214.30
Platz 2 Detlef Goertz 118.35
Platz 3 Marlies Goertz 94.96

Platz 4 Alex Finke 91,63 *1

*1(114,54) * Faktor 0,8 aufgrund des Gleitschirms de Kategorie D